Tiramisu (klassisches Rezept)

Heute möchte ich euch ein einfaches Rezept für das klassische Tiramisu zeigen (Achtung: nicht „Teramisu“!). Das italienische Dessert lässt sich schnell selber machen und ist ein wahrer Gaumenschmaus 🙂 Es gibt Varianten mit und ohne Ei. Ich zeige euch heute die klassische Version mit Eigelb – so, wie man sie in Italien liebt.

Tiramisu bedeutet auf Italienisch so viel wie „zieh mich hoch“. Und genau das macht dieses Dessert: Es hebt die Laune. Ganz ohne viel Aufwand. Die Mischung aus aromatischem Espresso, feinem Amaretto, cremiger Mascarpone und einem Hauch Kakao ist einfach unschlagbar. Sie schmeckt intensiv und trotzdem leicht. Ein Löffel – und du bist mitten in einem kleinen Italien-Moment. 🇮🇹

Ich liebe Tiramisu vor allem, weil es so unkompliziert ist. Du brauchst keinen Backofen. Nur ein paar frische Zutaten, etwas Geduld beim Kühlen – und schon hast du ein Dessert, das bei allen gut ankommt. Egal ob für Gäste, einen Familienabend oder einfach als süßer Abschluss zum Wochenende.

Mein Rezept funktioniert mit Eigelb – für die klassische Cremigkeit, wie man sie in Italien bekommt. Damit die Creme schön stabil bleibt, verrate ich dir einen kleinen Trick: Rühren mit dem Kochlöffel, nicht mit dem Rührgerät. So bleibt die Mascarpone fest und die Creme wird nicht flüssig.

Auch bei den Löffelbiskuits habe ich meine eigene Methode. Ich tunke sie nur ganz kurz in den Kaffee-Amaretto-Mix. So nehmen sie genug Aroma auf, bleiben aber bissfest. Das macht am Ende den Unterschied – die Schichten bleiben stabil, die Konsistenz perfekt.

Besonders praktisch: Du kannst das Tiramisu super vorbereiten. Es muss sowieso für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Am besten schmeckt es durchgezogen über Nacht. Dann verbinden sich die Aromen noch besser und die Konsistenz wird herrlich cremig.

Und weil ich weiß, dass manchmal auch Kinder mitessen, gibt’s natürlich auch eine alkoholfreie Variante. Einfach entkoffeinierten Kaffee verwenden und den Amaretto durch einen milden Sirup ersetzen. Funktioniert genauso gut – versprochen!

Tiramisu ist für mich mehr als nur ein Dessert. Es ist ein Stück Dolce Vita. Ein kleines Verwöhnritual. Und das Beste: Du brauchst dafür keine Konditorausbildung. Einfach Lust aufs Selbermachen – der Rest kommt fast von allein. 💛

Tiramisu

5 from 1 vote
Rezept von Aurora Gang: DessertKüche: ItalianSchwierigkeit: Easy
Portionen

6

Portionen
Zubereitungszeit

20

minutes
Kochzeit

0

Minuten

Das klassische Rezept für das italienische Dessert Tiramisu.

Zutaten

  • 500 g Mascarpone

  • 75 g Zucker

  • 8 EL Amaretto

  • 3 Eigelb

  • 250 ml Espresso

  • 200 L Löffelbiskuit

  • 3 EL Kakao

Anweisungen

  • Gebt die Mascarpone, den Zucker, die Hälfte des Amarettos und das Eigelb in eine Schüssel. Rührt alles mit einem Kochlöffel um. Bitte nicht mit einem Rührgerät das sonst die Mascarpone seine Bindung verliert und das alles sehr flüssig wird.
  • Kocht dann einen Expresso, gebt es in eine flache Schale und mischt diesen mit dem restlichen Amaretto. Tunkt dann die Löffelbiskuits nacheinander kurz in den Kaffee und legt sie dann in eine kleine Schüssel. Ich mache es immer so, dass ich den Löffelbiskuit in den Kaffee lege, 3-4 Mal drehe und dann gleich in die Schüssel gebe. So sind so noch schön fest und zerfallen nicht auf dem Weg in die Schüssel.
  • Wenn der Boden dann mit einer Biskuitschicht bedeckt ist, gebt ihr eine Schicht Mascarpone drauf und streicht diese glatt. Anschließend gebt ihr wieder eine Schicht der Kaffee-Biskuits drauf und zum Schluss noch eine Mascarponeschicht. Natürlich könnt ihr auch noch mehr Schichten machen, dann aber darauf achten, dass es mit einer Mascarponeschicht endet.
  • Deckt das Tiramisu dann mit einer Folie ab und stellt es für 3-4 Stunden gerne auch über Nacht kalt (im Kühlschrank).
  • Vor dem Servieren siebt ihr dann noch den Kakao auf das Tiramisu.
  • Lasst es euch schmecken! Ihr habt jetzt ein Tiramisu original, wie beim Italiener 🙂

Notizen

  • Falls Kinder mitessen gibt es auch eine kinderfreundliche Variante. Dazu einen koffeinfreien Kaffee brühen und das Amaretto durch einen Amarettosirup austauschen. Da der Sirup sehr intensiv ist, würde ich euch allerdings nur die Hälfte der angegebenen Menge empfehlen 🙂

One Comment

  1. Mmmhmmm, sieht lecker aus! 🙂

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*