Mirabellen Senf selber machen (Rezept)

Heimisch, frisch und ungespritzt. Was gibt es besseres als Obst und Gemüse aus dem eigen Garten? Heute gibt es ein feines Rezept für selbstgemachten Mirabellen Senf. So einfach & so lecker! Viel Spaß beim Nachmachen 🙂

Mirabellen Senf

5 from 1 vote
Rezept von Aurora Gang: Lunch, Brunch, DinnerKüche: DeutschSchwierigkeit: Easy
Portionen

1

Portionen
Zubereitungszeit

20

minutes

Mirabellen Senf ist wirklich leicht und schnell zubereitet und schmeckt hervorragend zum Vesper am Abend.

Zutaten

  • 200 g entsteinte Mirabellen

  • 2 EL Weißweinessig

  • 40 g brauner Rohrzucker

  • 25 g weißer Zucker

  • 3 EL Senfpulver

  • 1 Prise Salz

  • 1 Prise Pfeffer

Anweisungen

  • Zunächst mischt ihr die Mirabellen mit dem Weißweinessig in einem Topf und püriert diese mit einem Stabmixer.
  • Kocht das Mus zusammen mit dem Zucker und dem Senfpulver auf und lasst es ca. 5 weitere Minuten köcheln.
  • Nehmt dann den Topf vom Herd und lasst es abkühlen. Schmeckt es dann noch mit etwas Salz und Pfeffer ab.
  • Fertig ist der leckere Senf.

Notizen

  • Falls ihr den Senf haltbar machen wollt, gebt das Salz und den Pfeffer einfach am Ende der Kochzeit hinzu und füllt diese in sterilisierte Gläser ab und lasst ihn dort abkühlen

Dieser Senf ist echtes Gold – fruchtig, süßlich und mit einer angenehmen Schärfe. Er passt perfekt zu einer herzhaften Käseplatte, verfeinert ein Stück gegrilltes Gemüse oder begleitet dein Sonntagsbrot mit einer besonderen Note. Du brauchst nur wenige Zutaten und ein wenig Zeit. Kein komplizierter Einkochprozess, sondern eine einfache Zubereitung, die Spaß macht.

Ich liebe dieses Rezept, weil es Tradition mit moderner Einfachheit verbindet. Die Mirabellen liefern natürliche Süße. Essig bringt die feine Säure. Rohrzucker rundet ab und das Senfpulver sorgt für die nötige Schärfe. Salz und Pfeffer fügen den letzten Schliff hinzu. Alles zusammen ist mehr als die Summe seiner Teile – nämlich ein Geschmack, der Sommer in den Alltag bringt.

Besonders praktisch ist, dass du den Senf in kleinen Gläsern wunderbar aufbewahren kannst. Kühl und dunkel gelagert, hält er sich mehrere Monate. So hast du jederzeit ein Glas parat – ob für dich selbst oder als Mitbringsel. Hübsch dekoriert mit einem Stoffdeckel oder einem kleinen Anhänger wird daraus im Handumdrehen ein persönliches Geschenk aus deiner Küche.

Dieser Senf eignet sich auch bestens als Geschenk. Kleine Gläser dekoriert mit Band und Etikett – fertig ist die göttliche Aufmerksamkeit. Und wenn du mal Senf nachfüllst: Ohne Konservierungsstoffe ist der Inhalt sicher, wenn das Glas hygienisch verschlossen ist.

Tipp: Probiere ihn auch mal in einem Dressing für einen gemischten Salat oder als Geheimzutat in einer Marinade für Fleisch und Gemüse. Die fruchtige Note der Mirabellen harmoniert hervorragend mit herben Kräutern wie Rosmarin oder Thymian. Und wenn du gern experimentierst, kannst du statt Mirabellen auch Aprikosen oder Pflaumen verwenden – so entdeckst du immer neue Varianten.

4 Comments

  1. Das ist ja n tolles Rezept! Das muss ich unbedingt ausprobieren! Bislang hab ich immer nur fertigen Feigensenf gekauft!
    Ein schönes Wochenende, Rebekka

    • Zuckerschnee

      Hallo Rebekka,

      ein kleiner Tipp, falls du es senfiger magst: Etwas mehr Senfpulver hinzugeben. Ich fand es perfekt, der Herr hier im Haus fand es etwas zu wenig Senf. Einfach mal ausprobieren. Geht bestimmt auch mit Feigen, die ja bald wieder Saison haben. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren 🙂

      Dir auch ein schönes Wochenende.

  2. Hallo, vielen Dank für das Rezept!
    Auf meinem Senfpulver steht, dass ich es mit kaltem Wasser anrühren soll, da es sonst bitter würde. Welches Senfpulver ist denn zum Aufkochen geeignet?
    LG Anja

    • Zuckerschnee

      Liebe Anja,

      ich habe das Senfpulver von Spice Islands auf dem ebenfalls steht, dass man es kalt anrühren soll. Allerdings steht nicht dabei, dass es sonst bitter wird. Hat aber sonst trotzdem super funktioniert 🙂

      Liebe Grüße

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*