Zartbitterschokolade, weiße Schokolade, Kuvertüre und vegane Schokolade und sogar die Nikoläuse, die an Weihnachten übrig geblieben sind lassen ich ganz einfach in einem Wasserbad schmelzen und für allerlei tolle Sachen weiterverarbeiten. Für viele süße Versuchungen lässt sich geschmolzene Schokolade verwenden. Wie wäre es mit feiner Mousse au Chocolat oder einem einem saftigen Schokoladenkuchen? Oder verzaubere den Rand einer Tasse zu einen Zuckerperlen-Schokoladen Rand und genieße eine leckere heiße Schokolade. Himmlisch!
Schokolade schmelzen ist eines dieser kleinen Küchenrituale, die sofort gute Laune machen. Der Duft, der sich schon nach wenigen Sekunden ausbreitet, weckt Kindheitserinnerungen und Lust aufs Naschen. Ob für Pralinen, als Glasur für Kuchen oder als Dip für frische Früchte – geschmolzene Schokolade ist vielseitig und einfach köstlich.
Das Wasserbad ist dabei die sanfteste Methode. Die Hitze steigt langsam auf, die Schokolade schmilzt gleichmäßig und behält ihren vollen Glanz. Du brauchst dafür keinen Profi-Ofen oder teure Geräte – nur einen Topf mit Wasser und eine hitzebeständige Schüssel. So einfach und doch so wirkungsvoll.
Besonders praktisch: Du kannst auch Reste verwerten. Schoko-Osterhasen, Nikoläuse oder angebrochene Tafeln – im Wasserbad bekommen sie ein zweites Leben. Das spart nicht nur Geld, sondern macht auch richtig Spaß. Und du bestimmst selbst, ob du die Schokolade pur lässt oder mit einem Hauch Gewürz verfeinerst. Ein bisschen Zimt oder Chili gibt spannende Nuancen.
Wichtig ist, dass die Schokolade nicht zu heiß wird. Sonst kann sie klumpen oder matt werden. Deshalb lieber Geduld haben und die Hitze sanft halten. Wenn sie komplett geschmolzen ist, kannst du sie direkt weiterverarbeiten. Für Kuchen, Kekse, Tortenfüllungen oder zum Überziehen von Obst – die Möglichkeiten sind endlos.
Ich liebe es, frische Erdbeeren in flüssige Schokolade zu tauchen und sie leicht antrocknen zu lassen. Oder ein Blech Cornflakes mit geschmolzener Schokolade zu überziehen – fertig ist ein blitzschneller Snack. Auch kleine Deko-Elemente wie Schokoröllchen oder Gittermuster auf Desserts sind so schnell gemacht.
Mit etwas Übung wirst du merken, wie leicht es geht, perfekte geschmolzene Schokolade herzustellen. Ein kleiner Tipp zum Schluss: Falls doch mal ein Klümpchen entsteht, einfach ein winziges Stück Kakaobutter oder neutrales Öl einrühren – schon wird sie wieder seidig glatt.
Also ich find deine Seite ja schon hübsch… aber diese Schokolade ist falsch temperiert.
Dreiviertel der Schokolade muss zuerst erhitzt werden und danach kommt die restliche kalte Schokolade hinzu und wird ohne weitere Wärmezufuhr untergerührt. Das alles bis die Schokolade geschmolzen ist.
So gelingt das Schokoladeschmelzen durch angemessenes Temperieren.
Ich bin keinesfalls ein Profi, ich erkläre nur wie ich es mache und so funktioniert das bei mir schon seit Jahren. Werde aber gerne deine Variante mal ausprobieren 🙂
Es ist nicht falsch, funktioniert wunderbar wie hier beschrieben.
Hallo Zusammen, das funktioniert prima.
Ohne großen Aufwand!!!