Hallo Herbst! Hallo Kürbis! Oh, ich liebe den Gedanken, nach einem Herbst-Spaziergang bei wildem Blättergewirbel und glitzernden Sonnenstrahlen auf den kühlen Wangen nach Hause zu kommen und sich an einer schönen Schüssel Kürbissuppe aufzuwärmen! Die goldgelbe Schüssel erzählt im wahrsten Sinne des Wortes von goldenen Herbsttagen, buntem Laub und wunderbar glitzernden Sonnenstrahlen. Na, Lust auf eine leckere Suppe bekommen? 🙂

Und du wirst sehen, meine Kürbissuppe ist absolut göttlich! Kein Ingwer, keine Kokosmilch. Dafür eine Hand voll geheimnisvoller Gewürze: Cayennepfeffer, Curry, Muskat und ja, eine Priese Zimt und ja, eine Vanille Schote. Hmmm, diese Kürbissuppe ist absolut delikat! Kartoffeln kommen mit hinein. Jawoll! Denn schön cremig soll sie sein! Und weil ein Topping jede Suppe perfekt macht gehören geröstete Kürbiskerne zu einer leckeren Kürbissuppe einfach dazu. Oder? Naja, hast du es schon mal mit gerösteten Kichererbsen oder Pinienkernen probiert? Himmlisch, sag ich dir. Aber was erzähle ich da? Lass uns los legen! 🙂
Die Kürbissuppe ist für mich ein echtes Allround-Talent. Sie passt perfekt zu einem gemütlichen Abend mit Freunden, macht sich aber auch hervorragend als schnelles Mittagessen. Außerdem eignet sie sich wunderbar, um Reste zu verwerten. Ob ein Stück Karotte, etwas Sellerie oder sogar ein Apfel – einfach mitkochen. Das gibt eine spannende Note und macht den Geschmack noch runder. Am nächsten Tag ist sie oft sogar noch aromatischer, weil die Gewürze mehr Zeit hatten, sich zu entfalten. So wird aus einer einfachen Suppe ein kleines Highlight, das Herz und Seele wärmt.
Wenn du magst, kannst du die Suppe ganz pur genießen oder mit einem Klecks Crème fraîche verfeinern. Auch ein Stück frisches Baguette oder knuspriges Bauernbrot passt perfekt dazu. Für Gäste richte ich sie gern in schönen Suppenschalen an und streue noch ein paar Kräuter darüber – das sieht nicht nur toll aus, sondern gibt auch eine extra Portion Frische. Und genau so mag ich sie am liebsten: farbenfroh, aromatisch und voller Wärme.