Gnocchi selber machen (Rezept)

Liebt ihr frische Kräuter auch so sehr wie ich? Dieser herrliche Duft in der Küche – da geht mir jedes Mal das Herz auf. Besonders Basilikum darf bei mir nie fehlen. Und genau darum ist dieses Gnocchi-Rezept eines meiner Lieblingsgerichte. Weil es zeigt, wie viel Geschmack in einfachen Dingen steckt.

Allein selbstgemachte Gnocchi sind schon der Oberhammer. Aber in Kombination mit frischem Basilikum werden sie einfach unschlagbar. Da braucht es keine große Soße, keine aufwendige Toppings. Nur ein paar gute Zutaten – und ein bisschen Zeit.

Was ich an diesem Rezept so mag: Es wirkt auf den ersten Blick aufwendiger, als es ist. Du brauchst keine Nudelmaschine, keine fancy Küchengeräte. Kartoffeln, Mehl, etwas Ei und Salz – mehr nicht. Der Teig ist schnell gemacht. Und das Formen der Gnocchi ist fast schon meditativ. Einfach mal runterkommen, die Hände im Teig, den Alltag für einen Moment vergessen.

Der Duft von frischem Basilikum bringt sofort Sommergefühle in die Küche. Italien lässt grüßen. Die Kräuter geben den Gnocchi ein leichtes, frisches Aroma – und passen wunderbar zur weichen, zarten Konsistenz der kleinen Teigkissen. Wenn sie dann im heißen Wasser kurz auftauchen, an die Oberfläche steigen und ganz leicht in der Pfanne Farbe bekommen … ein absoluter Genussmoment!

Diese Gnocchi sind perfekt für alle, die gerne selbst kochen – aber ohne viel Schnickschnack. Du entscheidest, wie du sie servierst: mit Butter und Salbei, mit einem Klecks Pesto oder einfach pur mit Parmesan. Alles geht. Hauptsache, du genießt.

Besonders toll: Du kannst sie super vorbereiten. Sie lassen sich problemlos einfrieren oder am nächsten Tag kurz aufwärmen. Ideal also auch für den Meal-Prep oder wenn es mal schnell gehen muss.

Für mich ist dieses Rezept ein kleiner Küchenklassiker. Einer, den ich immer wieder gerne mache. Weil er simpel ist. Und doch jedes Mal begeistert. Die Mischung aus Handarbeit, aromatischen Kräutern und dieser angenehmen Bodenständigkeit – das ist genau mein Geschmack.

Ich zeige dir jetzt Schritt für Schritt, wie du deine eigenen Gnocchi machst. Ohne Stress. Ohne Küchenchaos. Aber mit ganz viel Freude. Du wirst sehen: Selbstgemacht schmeckt einfach besser. Und es macht stolz, wenn man am Ende sieht, was man mit den eigenen Händen gezaubert hat.

Gnocchi selber machen

5 from 1 vote
Rezept von Aurora Gang: LunchKüche: ItalianSchwierigkeit: Easy
Portionen

1

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Zutaten

  • 750 g mehligkochende Kartoffeln

  • 100 g Parmesan

  • 1 Bund Basilikum

  • 250 g Ricotta

  • 50 g Kartoffelmehl

  • 60 g Weichweizengrieß

  • 2 Eigelb

  • 1 Prise Salz

  • 1 Prise Pfeffer

  • 1 Prise Zucker

Anweisungen

  • Zunächst kocht ihr die 750g Kartoffeln weich. Schält sie anschließend und stampft sie mit einem Kartoffelstampfer sehr fein. Gebt dann 100g geriebenen Parmesan hinzu und rührt es grob unter.
  • In einer weiteren Schüssel gebt ihr den Bund gewaschenen Basilikum und die 250g Ricotta und püriert diese. Gebt es anschließend zu den Kartoffeln und rührt es gut unter. Zum Schluss rührt ihr noch die 50g Kartoffelmehl, 60g Weichweizengrieß und die 2 Eigelb unter.
  • Falls der Teig nun noch zu flüssig ist, könnt ihr noch etwas Kartoffelmehl, etwa 1-2 Esslöffel, hinzugeben.
  • Formt dann den Teig in gleichmäßig große Kugeln und kocht diese nacheinander in siedendem Wasser, bis die Gnocchi oben schwimmen. Dann könnt ihr diese abschöpfen und kurz abschrecken.
  • Und dann nur noch genießen 🙂 Hmmm.

Notizen

  • Im übrigen könnt ihr auch gleich mehr machen und die Gnocchi dann portionsweise einfrieren, so müsst ihr euch nur einmal den Aufwand machen und habt so immer leckere, ohne Zusatzstoffe versetzte Gnocchi zu Hause, die garantiert besser schmecken, als aus dem Supermarkt.

One Comment

  1. Eine interessante Variante mit dem Ricotta in der Gnocchimasse. Da ist gleich das ganze Gericht in einem verarbeitet.
    Das werde ich unbedingt ausprobieren!

    Gruß,
    Jens

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*